Hof Klang | Architektur und Musik

2007 - ein himmelblauer Innenhof einer ehemaligen Pelzmanufaktur war Ausgangspunkt einer musikalischen Auseinandersetzung mit spezifischen akustischen und räumlichen Bedingungen von Konzertorten. Der Name Hof Klang ist das Programm: wie entwickelt sich Musik wie entfalten sich Klänge in speziellen Architekturen. Auf der anderen Seite fördert Hof Klang die Aufführung von klassischer Musik von heute lebenden Komponisten und Musiker aus dem Bereich Neue Musik erhalten die Möglichkeit diese Werke aufzuführen.

Die Die jährliche Konzertreihe entwickelte sich in Leipzig unter der Schirmherrschaft des Geschäftsführers des Bach Archives zu einem Festival für Neue Musik. Hof Klang erschloss weitere Veranstaltungsorte in Leipzig wie das historische Bosehaus mit seinem barocken Innenhof.

Seit 2013 ist Hof Klang in Berlin. Der Innenhof einer ehemaligen Treibriemenfabrik in der Nähe des Holzmarktareals in Berlin Mitte wurde zum neuen Konzertort. Seit 2020 erkundet Hof Klang auch die Innenräume des Fabrikgebäudes, im BOLD berlin.club.

Hof Klang wurde von Anfang an von Personen und privaten Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft gefördert. Aus diesem privaten Engagement sind langjährige Verbindungen und belastbare Netzwerke entstanden.

S. Kühn

Konzertprogramm 2025

Hof Klang© 2025
am Mittwoch den 10. September


BOLD Berlin, Michaelkirchstrasse 15, 10179 Berlin



18.30 Uhr - Empfang Crémant & Wein Maison 1393


19.30 Uhr - Konzertbeginn


Begrüßung Steffen Kühn, Künstlerischer Leiter und Veranstalter

Christian Lauba
Balafon aus 'Neuf Études pour Saxophones’ (1996)

Jaques Charpentier
Gavambodi 2 pour Saxophone Alto et piano (1966)

Rainer Rubbert )
deadline für Alt-Saxophon und Klavier (2004)

Charlotte Seither
aus: "Spurenelemente" für inside-Klavier (2021)

Graham Fitkin)
Gate for Soprano Sax and Piano (2001)

Samuel Tramin)
retouche II für Saxophon und Klavier (2025)



20.30 Uhr - Feine Kost



Künstler:


Martin Schneuing / Klavier
Adrian Tully / Saxophon

Hofklang bei Facebook

Besuchen Sie uns auf Facebook.